Unser Angebot
Was bieten wir?
- Information und Auskunft über Ihre Rechte als PatientIn (Einsichtsrecht, Datenschutz, Aufklärung, Patientenverfügungen etc.)
- Unterstützung und Vermittlung bei Konflikten und Kommunikationsproblemen mit ÄrztInnen und anderen medizinischen Fachpersonen
- Kontrolle von Arzt-, Spital- und Zahnarztrechnungen
- Beratung und Abklärung bei Verdacht auf Diagnose- oder Behandlungsfehler
- Vermittlung von Gutachten
- Unterstützung bei der Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen
- Beratung in Versicherungsfragen (Optimierung der Krankenkassenprämien, Abklärung bei Verweigerung von Kostenübernahmen, u.a.)
- Juristische Beratung und Vermittlung von spezialisierten Anwältinnen und Anwälten
- Vermittlung von spezialisierten Ombudsstellen und anderen Beratungsstellen.
Wie beraten wir?
- Telefonisch
Viele Anfragen können telefonisch beantwortet werden, diese Auskünfte sind kostenlos - Persönlich
Nach telefonischer Vereinbarung reservieren wir Ihnen gerne einen Termin für eine persönliche Besprechung - Fallbearbeitung
Falls sich aus der Erstberatung ergibt, dass weitere Abklärungen erforderlich sind, bieten wir Ihnen die notwendige Hilfe und Unterstützung.
Was können Sie bei uns beziehen?
- Die Rechte der Patientinnen und Patienten, Eine Orientierungshilfe, herausgegeben vom Dachverband der Schweizerischen Patientenstellen, Fr. 10.--.
Die Broschüre bietet eine Übersicht über die elementaren Patientenrechte. - Ihre Rechte bei der Ärztin, beim Arzt und im Spital, herausgegeben von der Volkswirtschafts- und Sanitätsdirektion Kanton Basel-Landschaft, gratis.
- Patientenverfügungen
Sie erhalten bei uns Patientenverfügungen von verschiedenen Organisationen. Wir informieren Sie gerne. - Keine Angst vor dem Doktorlatein, Ein kleiner Exkurs in die medizinische Terminologie, herausgegeben vom Dachverband der Schweizerischen Patientenstellen, Fr. 12.--.
Die Broschüre informiert einfach und verständlich über eine Auswahl von medizinischen Fachausdrücken. - Röntgenpass, Fr. 5.--.